conreri
digital development
Erfahrung
Unser Wissen für Sie
conreri berät und begleitet Unternehmen und Institutionen in digitalen Transformationsprozessen. Denn Veränderungen brauchen Ziele und Akteure passende Strategien.
Mit dem stetigen Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich die Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Realitäten. Bekannte Märkte, besetzte Marktpositionen und erprobte Management-Tools bedürfen einer gründlichen Analyse und Neuausrichtung. Dies ist häufig mit der Konzeption einer ganzheitlichen Daten-und Digitalstrategie verbunden. Es gilt, dass Unternehmen digitale Veränderungen als Chance begreifen und für sich nutzen. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Geschäftsmodelles. Das wissen wir aus Erfahrung. Viele Jahre waren wir selbst in großen Unternehmen tätig und haben Transformationsprozesse gestaltet und erfolgreich umgesetzt.
Bei der digitalen Transformation und beim Umgang mit Daten nehmen die regulatorischen Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene weiter zu. Speziell die Herausforderungen, des operativen und strategischen Datenschutzes ist deshalb ein zentraler Schwerpunkt unserer Beratung. Die Nutzung von Daten ist eine der Grundlagen für erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle und aus diesem Grund unterstützen wir unsere Mandanten bei der Konzeption von rechtskonformen Datenstrategien und Geschäftsmodellen. Unsere Zielsetzung besteht darin, den datenschutzrechtlichen Anforderungen dem Zeitgeist entsprechend zu begegnen und gemeinsam mit unseren Mandanten pragmatische Lösungsansätze zu erarbeiten. Ein Pfeiler dieser Unterstützung ist die Benennung von externen Datenschutzbeauftragten. Unserer Auffassung nach ist es entscheidend, die Digitalisierung und den Schutz von Daten ganzheitlich zu betrachten und den Datenschutz von Beginn an als USP zu begreifen.
Wir sind überzeugt: Spezialisten mit Branchenkenntnis und Erfahrung, ein umfangreiches Netzwerk und Leidenschaft für Mensch und Technologie sind die besten Grundlagen für nachhaltige erfolgreiche Geschäftsmodelle und damit für resiliente und gesund wachsende Unternehmen in einer Welt, welche von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist.
Credo
Wir sind...
… Ideengeber,
die Innovationen platzieren, neue Geschäftsmodelle entwickeln und moderne Strategien implementieren.
… Zukunftsentwickler,
die über den klassischen Bereich hinaus besonders im Digitalen mit Know-how und Erfahrung überzeugen.
… Partner,
die Arbeit und Verantwortung übernehmen, Menschen für Veränderungen begeistern und eng mit diesen zusammenarbeiten. Dadurch entstehen Ergebnisse, die von allen getragen werden.
… Pragmatiker,
die lieber realistische Konzepte erarbeiten, deren Erfolg mit den vorhandenen Mitteln auch zu erreichen sind.
… Insider,
die selbst viele Jahre in den Positionen gearbeitet haben, in denen sich unsere Kunden befinden. Daher kennen wir die Bedingungen, verstehen die Umstände und wissen um die Herausforderungen.
… Beobachter,
die mit einem erfahrenen Blick von außen Abläufe, Produkte und Strategien bewerten sowie ins Verhältnis setzen.
… Netzwerker,
die über ein großes "Netzwerk" verfügen. So finden wir Geschäftspartner, regen Kooperationen an und bringen Unternehmen zusammen – dort wo beide Seiten voneinander profitieren.
Management
Georg Hesse

Jahrgang: 1960
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Geschichte:
Georg Hesse wurde 1960 in Attendorn geboren. Der studierte Jurist arbeitete zunächst im Lokalfunk: Als Chefredakteur beim Hellweg Radio in Soest, als Verantwortlicher für den Bereich Elektronische Medien beim Heinen-Verlag und als Geschäftsführer von sechs Lokalradios in der Region Köln/Bonn. Dort befasste er sich mit der Konzeption und dem Aufbau eines regionalen Online-Dienstes. Nachdem er vorerst bei der RegioInformation die Geschäfte der Online-Angebote von Express, Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau führte, wechselte Hesse 1996 als Geschäftsführer zur OMS Online Marketing Service nach Düsseldorf. Unter seiner Führung schlossen sich 38 regionale Zeitungsverlage der OMS als Gesellschafter an. Hesse baute die OMS zum Premium Vermarkter auf und entwickelte für die Verlage über die Vermarktung hinaus weitere strategische Dienstleistungen. Seit Oktober 2013 ist er als Geschäftsführer der conreri tätig und darüber hinaus an der Konzeption und dem Aufbau von diversen Unternehmen im digitalen Bereich beteiligt. Hesse ist unter anderem Mitglied des Organisationsausschusses Online Medien der IVW, der Gesellschafterversammlung der INFOnline und ständiger Gast der der Arbeitsgruppe Digital beim BDZV. Mit diversen Publikationen und Vorträgen beweist sich Hesse als gefragter Kenner seiner Branche.
Schwerpunkte:
Digitale Medien, Big Data, Kundenbeziehung, Transformations- und Innovationsprozesse, Stellung als externer Datenschutzbeauftragter
Meine Motivation als Berater:
Nach langjähriger Tätigkeit als operativer Geschäftsführer neue Themen und Herausforderungen zu erleben, Erfahrungen aus vergangenen Tätigkeiten einzubringen und diese anhand von aktuellen Erkenntnissen zu reflektieren und all dies in einen kontinuierlichen Prozess zu bringen.
Erfolg bedeutet für mich:
Im beruflichen Bereich daran mitgewirkt zu haben, dass ein Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig wirtschaftlich erfolgreich aufgestellt ist. Privat das Erreichen einer wirtschaftlichen Unabhängigkeit und die Bereitschaft, mich auf neue Themen und Veränderungen einzulassen.
Meine Stärken liegen in …
Analyse, Besonnenheit, Ausgleich, Verlässlichkeit, Vernetzen.
Und ich habe eine Schwäche für …
Süßes, italienische Lebensart (Rotwein, Mode).
Um auf neue Gedanken zu kommen …
laufe ich, höre ich Musik, verreise ich, lese ich Fachliteratur.
In meiner Freizeit …
bin ich gerne mit der Familie und Freunden zusammen, lese ich (insbesondere Krimis und Romane), verbringe ich Zeit im Freien (Laufen, Wandern, Garten, Terrasse), verreise ich in Städte und Länder.
Dafür kann ich mich begeistern:
Nach einem anstrengenden Anstieg auf dem Gipfel anzukommen und den Blick und die Stille zu genießen.
Darauf kommt es im Leben an:
Mit sich selbst zufrieden und im Reinen zu sein; Familie und Freunde zu haben; eine Aufgabe/Arbeit, die einen erfüllt und herausfordert, füreinander einzustehen.
Carsten Kaiser

Jahrgang: 1973
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Werdegang:
Carsten Kaiser wurde 1973 in Wickede im Sauerland geboren. In den Redaktionen der Mendener Zeitung und der Westfalenpost lernte er das Journalistenhandwerk von der Pike auf. Während seines Jura-Studiums in Bochum wechselte er 1997 in die Online-Branche zu Cityweb, dem damaligen regionalen Onlinedienst der Funke-Mediengruppe. Er stieg zum stellvertretenden Leiter Content & Consulting auf und konzipierte in dieser Funktion die Onlineauftritte der Funke-Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen und Thüringen mit. 2007 fing er im Medienhaus Lensing in Dortmund an, wo er als Geschäftsführer und Bereichsleiter Digital die Digitalstrategie des Verlagshauses erarbeitete und deren Umsetzung verantwortete. Unter seiner Führung stellte sich das Dortmunder Verlagshaus in allen Bereichen konsequent crossmedial auf und erschloss neue Geschäftsfelder in digitalen Märkten. Nach dem erfolgreichen Aufbau digitaler Reichweite führte das Haus 2013 Paid Content ein. 2014 forcierte Kaiser die organisatorische Neuausrichtung des Hauses und gab den Impuls für den nächsten konsequenten Schritt der digitalen Transformation: Das "zeitungsnahe Digitalgeschäft" wurde in die Verlagsbereiche integriert. Das Digitalgeschäft blieb nicht länger Aufgabe einer Spezialabteilung, sondern ging in die Verantwortung aller Bereiche und Mitarbeiter des Medienhauses über. Als langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe Digital beim BDZV und als Vertreter in diversen Gremien, Beiräten und Arbeitskreisen ist Carsten Kaiser seit Jahren gefragter Experte. Seit September 2014 ist er bei conreri tätig und darüber hinaus an der Konzeption und dem Aufbau von diversen Unternehmen im digitalen Bereich beteiligt.
Schwerpunkte:
Strategieberatung für Digitale Medien, Transformation der klassischen Geschäftsmodelle in das Digitale Zeitalter, Aufbau und Organisation von Digitalstrukturen in Redaktion, Anzeigen und Vertrieb. Crossmediale Produktion, Nutzeranalysen, Business Development, e-Publishing, Durchführung von Transformations- und Innovationsprozessen, Planung und Aufbau von integrierten Redaktionen, Paid Content, Paid Web, Entwicklung digitaler Produktportfolios inkl. Produktentwicklung.
Meine Motivation als Berater:
Entwickeln und Begleiten, d. h. nach vielen Jahren im operativen Geschäft, Kenntnisse und Erfahrungen im Aufbau digitaler Geschäftsfelder – und den damit verbunden Transformationsprozessen in den Organisationen – weiter zu geben und dabei immer neue Erkenntnisse gewinnen.
Erfolg bedeutet für mich:
Meinen Beitrag geleistet zu haben: ein Medienunternehmen und dessen Mitarbeiter konsequent und in allen relevanten Bereichen für digitale Geschäftsprozesse fit gemacht zu haben und dabei nicht nur Workflows und Prozesse zukunftsfähig aufgestellt, sondern auch ein neues Denken in den Köpfen der Menschen bewirkt zu haben.
Meine Stärken ...
Analyse, Verlässlichkeit, Vernetzung, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Und ich habe eine Schwäche für … gutes Essen, guten Wein und Kaffee
Um auf neue Gedanken zu kommen …
lese ich, suche ich den Austausch mit anderen Menschen, höre ich Musik, gehe ich wandern.
In meiner Freizeit ...
verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie und Freunden und bin auf Reisen.
Dafür kann ich mich begeistern:
meine Jungs, gutes Design und Technik (Elektronik, Autos) und den BVB
Darauf kommt es im Leben an:
Familie, Freunde und zu seiner Überzeugung stehen, wertvolle Menschen an seiner Seite zu haben und einer Tätigkeit nachzugehen, die einen gleichermaßen fordert wie erfüllt.
Aktuelles
conreri bietet „datenschutzrechtliche Webseitenprüfungen“ an, um Ukraine mit Spenden zu unterstützen

Inspiriert durch die Hilfsaktion „Digital hilft“ des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., wird auch conreri eine Aktion ins Leben rufen, um die eigene Solidarität mit der Ukraine auszudrücken, den völkerrechtswidrigen und grausame Angriffskrieg der russischen Regierung auf das Schärfste zu verurteilen und die Menschen in der Ukraine mit Spenden zu unterstützen. „Auch wenn unser Beitrag bei den aktuellen Entwicklungen klein wirken mag, halten wir es für angezeigt, eine klare Haltung einzunehmen, mit unseren Möglichkeiten die Menschen in der Ukraine zu unterstützen und gemeinsam für ein freiheitliches, demokratisches und friedliches Europa einzustehen.“ – führen die Verantwortlichen seitens conreri aus.
Stellenausschreibung
zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (Remote möglich)
(Junior) Consultant Data & Privacy (m/w/d)
Deine Aufgaben in unserem Team
- Du unterstützt unser interdisziplinäres Data & Privacy-Team und widmest dich datenschutzrechtlichen Fragestellungen
- Du baust gemeinsam mit unserem Team conreri-Datenschutzmanagementsysteme auf
- Du unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Datenschutzprojekten und von Datenschutz-Audits
- Du stehst unseren Mandanten bei der rechtskonformen Ausgestaltung von (datengetriebenen) Geschäftsmodellen zur Seite
- Du übernimmst auf Dauer das Mandat des externen Datenschutzbeauftragten und bist direkter Ansprechpartner für Mandanten und betreust diese bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen
- Du schulst und coachst Mitarbeiter (z.B. Datenschutzkoordinatoren, Fach- und Führungskräfte)
Kontakt
Näher dran
Jeder weiß: Beratung ist eine sehr persönliche Sache. Deswegen vereinbaren wir gern persönliche Treffen und kommen direkt zu Ihnen ins Unternehmen. Vielleicht passen wir zusammen:
conreri digital development GmbH
Von-Kurtzrock-Ring 16
22391 Hamburg
E-Mail: info@conreri.de
Telefon: +49 (0) 40-22 86-64 26